Kieler Umweltschutzamt sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Leiter*in der Abteilung Gewässer- und Bodenschutz
(vergütet bis zur EG 15 TVöD / A 15 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Gewässer- und Bodenschutz unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie verfügen über die Fähigkeit, Kritik sachlich zu äußern und hinzunehmen und konstruktiv damit umzugehen sowie Konflikte zu erkennen und angemessen handzuhaben. Darüber hinaus verfügen Sie über die Fähigkeit, den Belangen der einzelnen Bürger*innen verständnisvoll und fachkundig zu begegnen. Abgerundet wird Ihr Profil durch eine ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit.
Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Wo Sie wirken
Das Kieler Umweltschutzamt besetzt alle kommunalen Umweltthemen mit hoher Fachkompetenz und arbeitet mit einem engagierten Team an spannenden Aufgaben in den Bereichen Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Schutz von Natur und Umwelt in der Stadt. Gemeindlich geprägte Arbeitsbereiche und mehrere untere Landesbehörden sind in einem zentral gelegenen Dienstgebäude unter einem Dach vereint.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Andreas von der Heydt, Tel. 0431 901-1018 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 12. Oktober 2025 die Referenznummer 00791 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Landeshauptstadt Kiel
Damit Sie den Überblick über alle wichtigen Jobs behalten, können Sie Jobs als Favoriten markieren.
Die Jobangebote bleiben hier gespeichert.