Universität Bayreuth

Akademische Ratsstelle (BesGr. A 13) (m/w/d)

ab sofort

Arbeitsort:
95444 Bayreuth

Stellenbeschreibung

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. Darüber hinaus hat die Lehrkräftebildung an der Universität Bayreuth einen hohen Stellenwert. Am Lehrstuhl für Didaktik der Biologie und Chemie ist zum 01.09. oder zum 01.10.2023 eine

Akademische Ratsstelle (m/w/d)(BesGr. A13)

in Vollzeit zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Chemiedidaktische Forschung in den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, forschendes Lernen, Digitalität oder verwandten Gebieten
  • Lehre im Bereich der Chemiedidaktik für alle Lehramtsstudiengänge mit dem Fach Chemie. Ihre Lehrverpflichtung beträgt zunächst 16 Semesterwochenstunden. Bei Einwerbung von Drittmitteln kann die Lehrverpflichtung entsprechend reduziert werden
  • Koordination und Betreuung von Veranstaltungen des Schülerlabors bzw. des Schülerforschungszentrums im Bereich der Chemiedidaktik

    Ihr Profil:

  • Sie haben einen guten oder sehr guten Hochschulabschluss (Master oder Staatsexamen) in Chemie und deren Didaktik (z.B. Lehramt Chemie) oder ein vergleichbares Hochschulstudium
  • Sie haben eine Promotion in Chemie oder in Chemiedidaktik erfolgreich abgeschlossen oder die Zweite Staatsprüfung für ein Lehramt mit Erfolg abgelegt oder bringen beide Abschlüsse mit
  • Sie haben großes Interesse, grundlegende Kenntnisse oder Erfahrungen in der Anwendung von fachdidaktischen Forschungsmethoden oder können bereits einschlägige wissenschaftliche Leistungen vorweisen, dokumentiert durch entsprechende Publikationen
  • Sie haben Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen oder als Lehrkraft in der Schulpraxis oder in beiden Bereichen.
  • Sie sind offen für moderne Unterrichtsgestaltung (sinnvoller Einsatz digitaler Medien, selbstorganisiertes Lernen, Projektarbeit u. Ä.)
  • Sie zeichnen sich durch eine engagierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise aus sowie sind teamfähig, flexibel und belastbar

    Was Sie erwarten können:

  • interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit an einer Campus-Universität
  • die Möglichkeit, sich wissenschaftlich weiter zu qualifizieren (Promotion, Habilitation)
  • die Möglichkeit, bei Vorliegen der üblichen Voraussetzungen schrittweise bis zur BesGr. A15 befördert zu werden (Akademischer Direktor)
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • angenehme Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen und aufgeschlossenen Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Sofern Sie nach dem Erwerb eines Doktorgrades oder nach einer Zweiten Staatsprüfung mindestens zwei Jahre wissenschaftlich oder praktisch hauptberuflich im einschlägigen Bereich tätig waren, kann die Beschäftigung als Akademischer Rat im Beamtenverhältnis auf Probe bzw. auf Lebenszeit (Bes.Gr. A 13) erfolgen. Soweit diese persönlichen und formalen Voraussetzungen nicht vollständig vorliegen, ist auch eine Einstellung als Akademischer Rat im Beamtenverhältnis auf Zeit für zunächst 3 Jahre möglich. Nach positiver Evaluierung kann dann ebenfalls eine Entfristung der Stelle in ein Beamtenverhältnis auf Probe bzw. Lebenszeit erfolgen.

    Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre
  • Kontakt

    Universität Bayreuth