Ihre Mission:
Im Institut für Verkehrsforschung werden die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Verkehr, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt integrativ und systemisch untersucht. Basis der Forschungsarbeiten sind die Analyse und Modellierung des Mobilitätsverhaltens von privaten Haushalten und Unternehmen. Im Institut arbeiten heute rund 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, bei einem Jahresumsatz von annähernd 10 Millionen Euro. Es bestehen enge Partnerschaften mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie mit nationalen und internationalen Institutionen der Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Wichtige Kunden des Instituts sind nationale Ministerien, die Europäische Kommission, Verbände sowie führende Industrieunternehmen.
Die Gruppe „Antriebe und Energieträger“ arbeitet in einem interdisziplinären Team. Grundlegende Elemente der Forschungsarbeit der Gruppe sind die Ermittlung von Nutzeranforderungen und Nutzungsmustern von Fahrzeugen, sowie die Analyse und Modellierung von Ladebedarfen und der Flottenentwicklungen. Es werden technologieoffen Alternativen der Antriebswende, wie Elektromobilität, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe untersucht und Auswirkungen der Antriebswende auf die Flotte und Infrastruktur analysiert und bewertet. Um die Akzeptanz von Technologien zu erfassen führt die Gruppe sozialwissenschaftliche Studien durch. Zudem werden institutseigene Modelle eingesetzt, um Auswirkungen auf das Verkehrssystem abzuschätzen.
Im Rahmen eines Praktikums arbeiten Sie in der Abteilung "Verkehrsmittel" des Instituts für Verkehrsforschung. Dort beschäftigen wir uns mit den Anforderungen und Bedarfen von Personen und Unternehmen an zukunftsfähige und nachhaltige Verkehrsmittel. Dabei werden auf Basis der identifizierten Bedarfe neue Konzepte gestaltet und deren Umsetzungen begleitet und evaluiert. Wir betrachten alle Verkehrsmittel sowohl des Personen- als auch des Güterverkehrs. Der Fokus liegt dabei jeweils insbesondere auf neuen Antriebstechnologien, bedarfsgerechter Gestaltung der Fahrzeugkonzepte sowie dem automatisierten und vernetzten Fahren.
Ihre Aufgaben sind folgende:
Ihre Qualifikation:
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
DLR
Damit Sie den Überblick über alle wichtigen Jobs behalten, können Sie Jobs als Favoriten markieren.
Die Jobangebote bleiben hier gespeichert.