Große Erfolge fangen mit kleinen Schritten an.
Schritt 1: Starte Deine Ausbildung bei uns!
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) für 2026
Als Azubi zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) erlernst Du an unserem Standort in Attendorn den sicheren Umgang mit Kunststoffen. Durch spezielle Umformungsverfahren wird aus Kunststoffgranulat ein Produkt gefertigt. Daher hieß der Beruf früher auch Kunststoffformgeber. Bei uns in im Spritzguss wirst Du lernen aus polymeren Werkstoffen geformte Werkstücke und Fertigteile herzustellen. Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe bist Du also auch verantwortlich für die Sicherstellung der geforderten Qualität.
Während Deiner Ausbildung werden Dir diese Aufgaben Schritt für Schritt durch erfahrene Einrichter auf der Frühschicht beigebracht. Nach drei Jahren Ausbildung solltest Du diese Aufgaben dann eigenständig übernehmen können. Bei einer möglichen Übernahme nach der Ausbildung in ein Anstellungsverhältnis würdest Du dann als Einrichter bei uns arbeiten.
Damit Du für Deinen zukünftigen Job als Kunststoff- und Kautschuktechnologe auch gut vorbereitet bist, wirst Du während Deiner Ausbildung nicht nur in dem Spritzguss arbeiten. Du bekommst in den drei Jahren auch Einblicke in alle Abteilungen, die ebenfalls Kunststoff verarbeiten, und in die Abteilungen, mit denen der Spritzguss eng zusammenarbeitet. So lernst Du im Labor etwas über Kunststoffkunde und Werkstoffprüfung oder siehst, wie in der Registerfertigung und in der Vorfertigung Kunststoff gefügt und geschweißt wird. Auch die Instandhaltung und der Werkzeugbau bleiben für Dich nicht verschlossen. Solltest Du darüber hinaus noch Fragen haben, werden Dir diese im regelmäßigen Werksunterricht durch Deine Ausbilder beantwortet.
Dein Aufgabengebiet
Dein Profil
Zur Ausbildung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung findet in der Abteilung Spritzguss statt. Wir kooperieren mit Lehrwerkstätten in der Umgebung. Einen weiteren Bestandteil Deiner Ausbildung bildet die Berufsschule, welche Du in Siegen besuchen wirst. Durch die Kombination von Ausbildungsbetrieb, Lehrwerkstatt und Berufsschule ist sichergestellt, dass Du mit vielen Auszubildenden anderer Unternehmen gezielt ausgebildet wirst.
Was wir bieten
Noch Fragen? Dann melde Dich bei Vanessa Bockholt: 02722 950 169 oder
ausbildung@aquatherm.de
Informiere Dich jetzt über die vielen Vorteile einer Ausbildung bei uns und entdecke alle wichtigen
Informationen auf unserer Karriereseite.
Part of the Solution www.aquatherm.de
aquatherm GmbH
Damit Sie den Überblick über alle wichtigen Jobs behalten, können Sie Jobs als Favoriten markieren.
Die Jobangebote bleiben hier gespeichert.