EDEKA im Profil
Die Regionalgesellschaft EDEKA Rhein-Ruhr zählt zu einem der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieben in Nordrhein-Westfalen. Das genossenschaftlich organisierte Unternehmen garantiert die optimale Versorgung der selbstständigen Einzelhändler und der in Eigenregie betriebenen Märkte in NRW sowie angrenzenden Gebieten Niedersachsens und Rheinland Pfalz. Die Genossenschaft beschäftigt rund 50.000 Menschen und erwirtschaftete in 2019 einen Umsatz von knapp 5 Milliarden Euro. Der Hauptsitz ist in Moers.
Mit leistungsfähigen Logistikzentren, einem eigenen Fleischwerk und einer Großbäckerei beliefert EDEKA Rhein-Ruhr täglich knapp 1.000 Märkte mit Frische und Qualität. Die Einzelhandelsmarken EDEKA, Marktkauf und trinkgut sichern damit die Nahversorgung in einer der bevölkerungsreichsten Regionen Deutschlands.
Was macht man da aus sich?
Werde Herr der Lager. Du bist gerne da, wo viel los ist? Willkommen in unserer Logistik! In der Ausbildung zum Fachlagerist lernst Du, vielseitige verantwortungsvolle Aufgaben zu meistern. Der reibungslose Geschäftsablauf im Großhandelslager ist Deine Aufgabe. Dabei stehen Güterumschlag und -lagerung im Mittelpunkt: Du nimmst Waren an, sortierst und lagerst sie nach wirtschaftlichen Grundsätzen und setzt dabei auf unsere moderne Technik und Warenwirtschaft. Du machst es möglich, dass unsere EDEKA Märkte nie leer sind – eine starke Leistung.
Was sollte man dafür mitbringen?
Dauer und Ablauf
Deine Ausbildung dauert zwei Jahre – Danach bist du Fachlagerist. Während der Ausbildungszeit lernst du, alle logistischen Prozesse eng aufeinander abzustimmen. Dafür machst du dich mit deinen Arbeits- und Fördermitteln sowie mit der Software für das Bearbeiten von Verwaltungsvorgängen vertraut – betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme sowie arbeitsplatzbezogene Computerprogramme speziell für EDEKA-Fachlageristen helfen dir dabei. Das Besondere an der Ausbildung zum Fachlageristen sind die Vielseitigkeit der Ausbildung und die Möglichkeit, im Team zu arbeiten. Zudem erhalten Auszubildende bei guten Leistungen die Chance, ihr Berufsbild in einem weiteren Jahr zur „Fachkraft für Lagerlogistik“ zu erweitern.
Wie geht's weiter?
Eine Bewerbung ist ganz einfach. Du kannst sie sogar hier online versenden. Was du dafür brauchst, ist zunächst einmal einen Lebenslauf und ein Anschreiben. Dann lädst du noch ein paar Anlagen, wie Schulzeugnisse und/oder eine Praktikumsbescheinigung hoch – und schon läuft der Prozess. Um allen Bewerbern die gleiche Chance zu bieten, sichten wir alle Unterlagen aufmerksam. Habe deshalb bitte ein wenig Verständnis, wenn es einmal länger dauert. Gerne kannst du auch direkt in deinem Wunsch-Unternehmen nach dem Stand deiner Bewerbung fragen.
Weitere Informationen über diesen Ausbildungsberuf findest Du hier.
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!
Willkommen sind bei uns alle Menschen –unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Kontakt
EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG
Frau Jennifer Bialek
Infos per WhatsApp: 02841 2098866
EDEKA Rhein Ruhr Stiftung & Co. KG
Damit Sie den Überblick über alle wichtigen Jobs behalten, können Sie Jobs als Favoriten markieren.
Die Jobangebote bleiben hier gespeichert.