Ihre Ausbildung:
Sie lieben es, mit hochwertigen Lebensmitteln zu arbeiten und fühlen sich hinter den Kulissen am wohlsten? Ihr Schwerpunkt gilt dem kunstvollen Zubereiten und Präsentieren von Speisen, dem sorgfältigen Auswählen der Zutaten, der durchdachten Planung und Kostenkalkulation, dem tiefen Verständnis für Lebensmittel und Produkten sowie der kreativen Zusammenstellung von Menüs.
Ausbildungsstart zum 15. August 2025 oder 01. Februar 2026
Regelausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsberuf: Koch/Köchin (m/w/d)
Das lernen Sie bei uns:
Das bekommen Sie bei uns:
Das wünschen wir uns von Ihnen:
Besondere Ausbildungsmöglichkeiten:
Mit Abitur oder allgemeiner Fachhochschulreife können Sie die Ausbildung im FHG-Modell d.h. mit Zusatzqualifikation Küchen- und Servicemanagement absolvieren.
Köche und Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie gehen zusammen in eine Berufsschulklasse. Das heißt, man lernt von Anfang an fachübergreifend alle Inhalte des anderen Berufsbildes.
Wenn alle in der Klasse schon Abi oder Fachhochschulreife haben, hat das einen Vorteil: Allgemeinbildende Fächer wie Deutsch oder Gemeinschaftskunde entfallen. Stattdessen können mehr fachspezifische Themen gelernt werden. Die Auszubildenden machen neben der IHK-Gesellenprüfung noch eine FHG-Zusatzqualifikation. Die Prüfung für die Zusatzqualifikation ist besonders anspruchsvoll. Hier müssen Sie Ihr Wissen und Kreativität zeigen.
Alternativ mit einem guten mittleren Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss):
Duales Berufskolleg
Das Überkinger Duale Berufskolleg für Hotellerie und Gastronomie ist das erste und bisher einzige in Deutschland: Die angehenden Köche, Hotelfachleute und Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie haben besondere, vertiefte Ausbildungsinhalte. Zusätzlich zum IHK-Gesellenabschluss machen sie während der dreijährigen Ausbildung auch noch die Fachhochschulreife. Köche, Hotelfachleute und Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie gehen zusammen in eine Berufsschulklasse. Das heißt, man lernt von Anfang an fachübergreifend Inhalte der anderen Berufsbilder.
Alle Informationen zu diesen besonderen Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie unter www.fhg-ev.de.
BESTE AUSSICHTEN FÜR IHRE AUSBILDUNG
Unser familiengeführtes 4 Sterne-Superior Hotel hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich zu einem der führenden Wellnesshotels im Nordschwarzwald entwickelt. Neben drei verschiedenen Restaurants, unserer Eventlocation Theurerhof und 63 individuell eingerichteten Zimmern zeugen zahlreiche Auszeichnungen von unserem hohen Anspruch an Qualität und Innovation.
BESTE AUSSICHTEN FÜR IHRE AUSBILDUNG
Drei verschiedene Restaurants, unser Theurerhof, Veranstaltungen und Events, Tagungs-, Ferien und Wellnessgäste garantieren eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung.
Zahlreiche Auszeichnungen wie 5 Wellnessstars, EMAS-Zertifizierung und der Michelinstern des Gourmetrestaurant Berlins Krone zeugen von unserem hohen Anspruch an Qualität und Innovation.
Zusätzlich haben wir uns dem Ausbilderversprechen des DEHOGAs angeschlossen, um Ihnen nicht nur eine qualifizierte, sondern auch faire Ausbildung zu ermöglichen.
Des Weiteren arbeiten wir mit der Lernplattform azubi:web, die Lerninhalte der einzelnen Ausbildungsjahre für Sie bereithält. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt spielerisch über Fragebogen, Videos der JRE-Akademie und Quizze, bei denen Sie sich mit anderen Auszubildenden duellieren können.
Berlins KroneLamm Hotelbetrieb GmbH
Damit Sie den Überblick über alle wichtigen Jobs behalten, können Sie Jobs als Favoriten markieren.
Die Jobangebote bleiben hier gespeichert.