Fraunhofer-Gesellschaft

Chemielaborant - Batteriematerialien (m/w/d)

ab sofort

Arbeitsort:
09599 Freiberg

Stellenbeschreibung

Was Sie bei uns tun

  • Ihr Aufgabenbereich umfasst die technische Unterstützung bei der Entwicklung von Zellkonzepten für Aluminium-Ionen-Batterien , d abei stehen unterschiedlicheTätigkeiten im chemischen und physikalischen Labor im Vordergrund.
  • Sie führen chemisch-präparative Arbeiten einschließlich der Materialsynthese durch und unterstützen bei der elektrochemischen und strukturellen Charakterisierung.
  • Zudem beteiligen Sie sich am Aufbau von Funktionsdemonstratoren, die hinsichtlich ihrer Eignung für den späteren Einsatz als elektrischer Speicher zu bewerten sind .

Was Sie mitbringen

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant*in, Chemikant*in, chemisch-technische Assistenz oder eine vergleichbare Qualifikation, z. B. biologisch-technische oder medizinisch-technische Assistenz
  • Erfahrung mit elektrochemischen Speichern und deren Charakterisierung
  • Teamkompetent mit strukturierter und gewissenhafter Arbeitsweise

Was Sie erwarten können

  • Eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und sympathischen Team
  • Modernste technische Ausstattung und ein international geprägtes Arbeitsumfeld
  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmodell
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sowie zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Kontakt

Fraunhofer-Gesellschaft