Oberurseler Werkstätten für Behinderte

Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung als „flexible Gruppenleitung“ (m/w/d)

ab sofort

Arbeitsort:
61440 Oberursel

Stellenbeschreibung

Die Oberurseler Werkstätten für behinderte Menschen sind ein Eigenbetrieb des Hochtaunuskreises, der Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen durch individuelle Förderung und Betreuung in Beruf und Gesellschaft integriert. Dazu gehören Aus- und Weiterbildung, Förderung der persönlichen Entwicklung, Arbeitsplatzangebote und pflegerische Hilfen.

Zum 01.02.2026 ist in unserer Einrichtung eine Stelle in Vollzeit, vorerst befristet auf 1 Jahr, zu besetzen. Wir suchen – für eine die langfristigen Zusammenarbeit – eine/n

Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m⁠/⁠w⁠/⁠d)
als „flexible Gruppenleitung“ in verschiedene Arbeitsgruppen für Menschen mit Behinderung

Referenznummer 131

Als flexible Gruppenleitung, bzw. „Springer“ vertreten Sie unsere Gruppenleitungen und übernehmen eigenverantwortlich die Führung von Arbeitsgruppen mit mindestens zwölf erwachsenen Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigung. Dabei sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf der Arbeitsprozesse und die termingerechte Umsetzung der Aufträge, unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards.

Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören:

  • Förderung der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeitenden unter Berücksichtigung ihrer Entwicklungsmöglichkeiten sowie Unterstützung im Sozialverhalten
  • Persönliche Assistenz und Durchführung einfacher pflegerischer Hilfen
  • Gestaltung und Organisation der Arbeitsplätze sowie Dokumentation und Qualitätskontrolle
  • Entwicklung und Umsetzung von Förderplänen sowie Dokumentation der Maßnahmen
  • Planung und Durchführung von Gruppenaktivitäten
  • Zusammenarbeit mit allen an der Förderung beteiligten Personen und Institutionen
  • Wartung und Pflege von Maschinen und Arbeitsgeräten
  • Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften sowie Gewährleistung von Arbeits- und Gesundheitsschutz

Wir erwarten:

Die/Der Bewerber/in sollte über eine der folgenden abgeschlossenen Ausbildung verfügen:

Handwerksmeister/in oder Industriemeister/in, Arbeitspädagoge/in, Ergotherapeut/in, Erzieher/innen

  • Interesse Menschen mit geistigen Behinderungen und Verhaltensauffälligkeiten zu begleiten
  • Vermögen zur Gestaltung ergebnisorientierter Arbeitsabläufe
  • Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsangeboten
  • Fahrerlaubnis Klasse B, Bereitschaft, den Privat-PKW im Bedarfsfall dienstlich einzusetzen
  • PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • Bereitschaft zu flexiblen, auch kurzfristig geplanten Einsätzen

Was wir Ihnen bieten:

  • Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben
  • Eine strukturierte und praxisnahe Einarbeitung
  • Faire Vergütung nach TVöD sowie attraktive Zusatzleistungen:
    z. B. betriebliche Altersvorsorge (ZVK), Vermögenswirksame Leistungen, Zuschüsse zu VL-Verträgen, Sonderzahlung für besondere Leistungen – etwa für die Übernahme zusätzlicher Aufgaben wie Hospitationen oder organisatorische Unterstützung
  • Ein Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet – entspannt zur Arbeit und zurück
  • Feste Arbeitszeiten von Montag bis Freitag – keine Schicht- oder Wochenenddienste
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützt
  • Zwei zusätzliche Regenerationstage pro Jahr sowie die Option auf zwei Umwandlungstage (gemäß TVöD)

Kontakt:

Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Geschäftsbereichsleitungen Frau Franziska Sedelmaier und Herr Peter Baptistella unter der Rufnummer 06171/9980-000 gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich bis zum 30.11.2025 an

Oberurseler Werkstätten für Behinderte
z.Hd. Erster Betriebsleiter
Herrn Andreas Knoche
Oberurseler Straße 86-88
61440 Oberursel (Taunus)
E-Mail: personal@o-wfb.de

Zur Optimierung unserer internen Geschäftsprozesse speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren IT-Systemen und verarbeiten diese im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Reisekostenvergütungen werden nicht erstattet.

Aus organisatorischen Gründen senden wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht an Sie zurück und löschen bzw. vernichten diese intern. Senden Sie uns daher bitte keine Originaldokumente.

www.o-wfb.de/

Kontakt

Oberurseler Werkstätten für Behinderte