Stadtverwaltung Trier

Forstrevierleitung und Waldschutzkoordination Trier-Ehrang (m/w/d)

ab sofort

Arbeitsort:
54290 Trier

Stellenbeschreibung

Stadt Trier

Trier ist die älteste Stadt Deutschlands (ca. 110.000 Einwohner) und ein lebendiger, wachsender Lebens- und Wirtschaftsstandort nahe Luxemburg, Frankreich und Belgien. Als Universitäts- und Hochschulstadt bietet Trier mit umfassenden Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten eine hohe Lebensqualität. Um die Belange der Bürgerinnen und Bürger kümmern sich derzeit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Trier.

In diesem Kontext sucht die Stadt Trier für das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Revierleitung für das Forstrevier Trier-Ehrang (m/w/d)

Vollzeit, unbefristet, Besoldungsgruppe A 12 LBesG

Ihre Aufgaben:

  • Nachhaltige Bewirtschaftung des Stadtwaldes; sämtliche Tätigkeiten der Revierleitung und des Revierdienstes im PEFC-zertifizierten Betrieb mit Ausnahme der zurzeit für den Gesamtbetrieb funktionalisierten Teilbereiche (z.B. Verkehrssicherung, Umweltbildung)
  • Einzelne Tätigkeiten für den gesamten Forstbetrieb z.B.
    • Ausschreibungen / Vergaben für Unternehmerleistungen
    • Fördermittelmanagement
    • Sicherstellung der zertifizierungskonformen Waldbewirtschaftung (PEFC)
  • Durchführung von Naturschutz- und Ökokontoprojekten
  • Vertretung der Leitung des Reviers Weisshaus / Pfalzel
  • Vertreten der Interessen der Waldbesitzerin im Zuge der jagdlichen Bewirtschaftung
  • Im Zuge der Anpassungen der Arbeitsabläufe an die neuen Herausforderungen des Klimawandels ist geplant den bisherigen Aufgabenbereich Holzvermarktung betriebsintern neu zu organisieren. Die Stadt Trier behält sich daher künftige Änderungen des Aufgabenzuschnittes innerhalb des Stadtwaldes vor.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes forstwirtschaftliches Studium sowie die Erfüllung der Voraussetzungen für das 3. Einstiegsamt der forstlichen Laufbahn bzw. die Aussicht diese kurzfristig zu erlangen
  • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen
  • Von Vorteil sind
    • Mehrjährige Erfahrung in einer Revierleitung
    • Wohnsitz im Revier bzw. in der Nähe
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Verständnis für die besonderen Anforderungen bei der Bewirtschaftung eines bürgernahen Stadtwaldes

Das Beamtenverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Landesbesoldungsgesetzes mit Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesG. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % der Vollbeschäftigung.

Wir bieten:

  • Familienfreundlichkeit z.B. durch flexible Arbeitszeiten, Krippenbelegplätze, eine eigene Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden, Unterstützung bei der Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • gezielte Fortbildungsangebote
  • aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
  • kollegiale Atmosphäre und ein dynamisches, motiviertes Team

Die Stadtverwaltung Trier ist als familienfreundliche Institution zertifiziert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. In Umsetzung des Migrationskonzeptes der Stadt Trier begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.

Angaben zum Revier:

Das Revier ist eins von zwei städtischen Forstrevieren, liegt überwiegend im Meulenwald und ist standörtlich geprägt durch Bundsandsteinformationen.

  • zu ca. 40 % maschinenbefahrbar
  • Größe 1013 ha / 941 ha red. HoBo,
    eine Angleichung der Reviergrößen innerhalb des Stadtwaldes (Gesamtfläche 2.424,6 ha / 2.214 ha) ist vorgesehen
  • Hiebssatz 12.800 fm/Jahr (für gesamten städtischen Forstbetrieb), die Stadt Trier vermarktet das eingeschlagene Holz in Eigenregie
  • Baumartenverteilung:
    Buche 44%, Eiche 8%, Fichte 8%, Tanne 2%, Douglasie 8%, Kiefer / Lärche 30%
  • Das Revier liegt in Teilen im Rotwild Bewirtschaftungsbezirk Meulenwald. Es ist Teil eines gemeinschaftlich verpachteten Jagdrevieres.

Die Büroräume und der gemeinschaftliche Betriebshof der beiden städtischen Forstreviere befinden sich im sogenannten „Drachenhaus“ im Stuckradweg 5 in Trier.


Ihr Kontakt:

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Urban zur Verfügung, Tel. 0651/718-2110.

Sollten Sie Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet haben, versenden Sie bitte die Online Bewerbung bis zum 15. Oktober 2025.

Kontakt

Stadtverwaltung Trier