Cool bleiben: Dein Job ist es, aus heißem Metall Gussprodukte zu schmelzen und neu zu formen. Die Formen für die Metallteile stellst du entweder per Hand oder maschinell her. Aber keine Angst: den eigentlichen Gussvorgang übernehmen in jedem Fall hochmoderne Gießereianlagen, die du programmierst und bedienst.
Ausbildungsinhalte:1. und 2. Lehrjahr:
Metalle und deren Eigenschaften, Grundlagen und -techniken der Metallver- und bearbeitung sowie des Formens und Schmelzens, Gussformen per Hand oder maschinell herstellen, Produktionsanlagen bedienen und überwachen.
Im 3. Ausbildungsjahr erfolgt die Spezialisierung:
Mit Hilfe von wiederverwendbaren Gussformen stellst du aus flüssigem Metall Gussstücke im Druck-, Kokillen- oder Stranggussverfahren her.
Voraussetzungen:WIR SUCHEN Bewerber/innen, die Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Ausdauer mitbringen.
Berufsschule:1. Ausbildungsjahr:
BSZ "Julius Weisbach"
Schachtweg 2
09599 Freiberg
ab 2. Ausbildungsjahr:
Berufliches Schulzentrum für Technik I
Industrieschule
Park d. Opfer des Faschismus 1
09111 Chemnitz
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Gartenstraße 9
08340 Schwarzenberg
Personalabteilung
Berthelsdorfer Str. 8
09618 Brand-Erbisdorf
E-Mail: career@bf-at.de
Fragen vorab beantwortet dir gerne unsere Personalabteilung unter Tel. 037322 / 474 767.
zu den Bewerbungstipps
Bharat Forge Aluminiumtechnik GmbH
Damit Sie den Überblick über alle wichtigen Jobs behalten, können Sie Jobs als Favoriten markieren.
Die Jobangebote bleiben hier gespeichert.