Ihr Aufgabenbereich umfasst die Werkstoff- und Technologie-Entwicklung im Bereich von Transparentkeramik mit Anwendungen für die Sensorik, Medizintechnik, Optik und Schutzanwendungen. Die wissenschaftliche Tätigkeit in der Arbeitsgruppe wird dabei im Einzelnen auf folgende Schwerpunkte gerichtet sein:
Was Sie mitbringen
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion in den Fachrichtungen Werkstoffwissenschaft, Verfahrenstechnik oder einem vergleichbaren Studiengang mit Fokus auf Oxidkeramiken und Technologie. Praktische Erfahrungen bei der Prozessierung oxidkeramischer Werkstoffe sind von Vorteil. Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet von Hochleistungskeramik, Transparentkeramik, der Charakterisierung oxidkeramischer Pulver, Granulate und keramischer (transparenter) Bauteile, Erfahrungen in dem Bereich Transparentkeramik und deren Veredlung. Wir erwarten engagiertes, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen ein attraktives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld im Bereich der keramischen Werkstoffe und Formgebungstechnologien mit Zugriff auf moderne Verfahren der Werkstoffcharakterisierung am Fraunhofer IKTS. Es besteht ein ausgeprägtes Netzwerk von leistungsfähigen Industriepartnern. Sie sind Teil eines engagierten und motivierten Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu gestalten.
Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende Vorzüge:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.Die Stelle ist befristet und kann auch in Teilzeit (mindestens 30 Wochenstenden) besetzt werden.. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Kontakt
Fraunhofer
Damit Sie den Überblick über alle wichtigen Jobs behalten, können Sie Jobs als Favoriten markieren.
Die Jobangebote bleiben hier gespeichert.