Berufsgenossenschaft Holz und Metall

Ingenieur / Naturwissenschaftler als Consultant / Fachreferent für Lüftungs- und Absaugtechnik (m/w/d)

ab sofort

Arbeitsort:
55131 Mainz

Stellenbeschreibung

Zur Verstärkung unseres Sachgebietes in der Abteilung Technologien Holz und Metall suchen wir Sie am Standort Mainz als Präventionsexperte bzw. Präventionsexpertin zur Erfassung und Entfernung von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz.

Über uns

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist einer der größten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland und übernimmt den Versicherungsschutz für rund 5 Millionen Versicherte in mehr als 250.000 Betrieben der beiden Branchen. Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, die durch Arbeitsbedingungen gefährdet oder von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten betroffen sind.

Die Abteilung Technologien Holz und Metall unterstützt bei der fachlichen Beratung von Unternehmen und Versicherten zu Sicherheit und Gesundheit. Über die Mitarbeit in der internationalen Normung, die Initiierung von Forschungsprojekten, die Entwicklung von Seminaren und der Durchführung von Fachveranstaltungen beeinflusst sie die Entwicklung neuer zukunftsweisender sicherer Arbeitsverfahren und Arbeitsmittel, wodurch sie eine führende Rolle in der strategischen Weiterentwicklung und Umsetzung der Präventionsleistungen wahrnimmt.

Ihre Aufgaben

  • Als Fachreferent/-in für Lüftungs-& Absaugtechnik beraten Sie Herstellende und Betreibende in Fragen des Arbeitsschutzes zur Erfassung und Beseitigung von luftgetragenen Gefahrstoffen (Stäube, Rauche, Aerosole, Gase).
  • Neben Ihrer Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitskreisen sowie der nationalen und internationalen Standardisierung, initiieren und begleiten Sie Entwicklungs-/ Forschungsprojekte.
  • Sie planen sicherheitstechnische Prüfungen von Lüftungs- und Absaugeinrichtungen und führen diese anschließend durch.
  • Darüber hinaus wirken Sie bei der Erstellung von Sicherheitsanforderungen und Prüfempfehlungen mit.
  • Ihre Teamfähigkeit stellen Sie in der engen Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen, Institutionen und Verbänden unter Beweis.
  • Mithilfe Ihres pädagogisch-didaktischen Geschicks erarbeiten Sie Veröffentlichungen sowie Fachveranstaltungen, konzipieren sie und führen diese durch.
  • Darüber hinaus entwickeln Sie Kommunikationsstrategien für interne und externe Zielgruppen, setzen diese um und erstellen dazu Schriften und Regelwerke.

Die dazu erforderlichen fachlichen und methodischen Kompetenzen vermitteln wir Ihnen im Rahmen einer umfassenden 1,5-jährigen Einarbeitung in die Tätigkeit, basierend auf Ihren individuellen Voraussetzungen und unserem Ausbildungscurriculum.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Bauingenieurwesen, Energie- und Gebäudemanagement, Maschinenbau, Chemie oder vergleichbare Studiengänge (Master / Diplom TU, Univ.)
  • Kenntnisse der Lüftungs-, Absaug- oder Klimatechnik
  • Führerschein der Klasse B
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Sprachniveau GER C2)
  • Gute Englischkenntnisse (Sprachniveau GER B2)
  • Kenntnisse in der technischen Gebäudeausrüstung / Strömungslehre wünschenswert
  • Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen, vorwiegend in Deutschland

Wir bieten

  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, die Möglichkeit zur Teilzeit ist grundsätzlich gegeben und wird bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen geprüft
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 BG-AT mit Entwicklungsmöglichkeit - eines vollen 13. Monatsgehalts (65.000 – 97.500 € jährlich)
  • Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung mit 30 Urlaubstagen im Jahr
  • Möglichkeit des teilweisen mobilen Arbeitens
  • Ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung am jeweiligen Dienstsitz
  • Angenehmes Betriebsklima und familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Betriebskita
  • Verkehrsgünstige Lage und ausreichend Parkmöglichkeiten
  • Frühstück- und Mittagessensangebot in der Kantine
  • Umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Corporate Benefits
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. betriebliche Zusatzrente

Die BGHM steht für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir möchten insbesondere Frauen dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung werden wir bei gleicher Eignung besonders berücksichtigen.

Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit der Kennung 2214-928e-HZP bis zum 12.05.2025 unter www.bghm.de/karriereportal/stellenangebote.

Kontakt

Für Fragen steht Ihnen Frau Stocker, Tel.: 06131/802-13751, gerne zur Verfügung.
Unter www.bghm.de/karriereportal können Sie mehr über uns erfahren.

Kontakt

Berufsgenossenschaft Holz und Metall