Freies Wissen führt zu einer gerechteren Welt. Die Wikipedia ist die bedeutendste Online - Wissenssammlung unserer Zeit. Allein die deutschsprachige Wikipedia hat knapp 1 Milliarde Seitenaufrufe pro Monat und umfasst aktuell 2,67 Millionen Artikel. Wir unterstützen die Ehrenamtlichen der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte, entwickeln freie Software, wie z. B. Wikidata und setzen uns beim Zugang zu Wissen, der Öffnung von Bildung und Forschung und mehr Gemeinwohlorientierung in der Datenpolitik ein.
Für unser Team Bildungspolitik und digitales Kulturgut, mit Sitz in Berlin, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Manager*in Digitales Kulturgut (all genders), für 30-35 Stunden / Woche, unbefristet und mit Start ab 01.06.2025 oder später.
Diese Position ist als hybrides Arbeitsmodell mit regelmäßiger Präsenz in unserer Geschäftsstelle in Berlin angelegt.
Im Programm “GLAM – Offene Kultur- und Gedächtnisinstitutionen” setzen wir uns für den offenen und freien Zugang zum kulturellen Erbe. Unser Ziel: Kulturinhalte und -daten für alle zugänglich zu machen. Künftig wollen wir stärker kulturpolitisch wirken und Entscheidungsträger*innen in Kulturinstitutionen und -verwaltung, Politik, Verbänden etc. von unseren Positionen überzeugen. Dafür suchen wir Unterstützung.
In der Position als Manager*in Digitales Kulturgut (all genders) sind Sie für die Konzeption und Umsetzung von Advocacy-/ und Outreach-Formaten und Materialien für offenes Kulturerbe verantwortlich und vertreten die Positionen der Wikimedia gegenüber Stakeholder*innen im Kulturerbebereich. Zudem unterstützen Sie bei der Beratung von Linked Open Data-Projekten und erweitern das Netzwerks für Open-GLAM-Professionals. In Ihrer Rolle als Schnittstelle bauen Sie Brücken zwischen Kulturinstitutionen, Entscheidungsträger*innen und der Wikimedia-Community.
Aufgaben
Qualifikation
Benefits
Bitte bewerben Sie sich bis zum 2. April 2025 inkl. Motivationsschreiben (ja, wir lesen Motivationsschreiben), Lebenslauf und ggf. Arbeitszeugnisse über unser Jobportal. Von Bewerbungsfotos und Angaben zu Geburtsdatum und Familienstand bitten wir abzusehen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Wikimedia Deutschland unterstützt Diversität und Offenheit. Wir werten Ihre Bewerbung nach Eignung und Qualifikation aus, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Staatsbürgerschaft, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität oder Orientierung. Nennen Sie uns auch gerne Ihre gewünschten Pronomen und/oder mit welchen Wunschnamen Sie gerne angesprochen werden möchten.
Wikimedia Deutschland e.V.
Damit Sie den Überblick über alle wichtigen Jobs behalten, können Sie Jobs als Favoriten markieren.
Die Jobangebote bleiben hier gespeichert.