Ja, auch in harten Berufen zählen die Softskills. Teamgeist und Entschlossenheit stehen bei unserer Arbeit im Rettungsdienst ganz weit oben. Wenn es schnell gehen muss, sind ein kühler Kopf und ein warmes Herz entscheidend. Deshalb suchen wir Menschen, die beides mitbringen. Die beherzt anpacken und zugleich die Fürsorge für sich selbst wichtig nehmen, um langfristig für andere da sein zu können. Wir stärken Ihnen den Rücken und geben Ihnen die Stabilität, die Sie im Einsatz brauchen.
Das bieten wir Ihnen
13. Monatsgehalt
30 Tage Urlaub (5 Tage Woche)
Attraktive Vergütung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fort- und Weiterbildungen
Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
Mitarbeitendenvorteilsprogramm
Möglichkeit der Entgeltumwandlung
Das erwartet Sie
Das zeichnet Sie aus
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Wer wir sind
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Rettungswache Warmsen
Warmsen liegt im Südwesten des Landkreises Nienburg. Das DRK bezog vor Ort Ende 2020 eine neu gebaute Rettungswache. Dort sind zwei Rettungstransportwagen (RTW) stationiert. Die Johanniter vom OV Landesbergen übernehmen ab Januar 2026 als Nachunternehmen einen RTW für 12-Stunden-Schichten, inklusive einem eigenen Team aus Notfall- sowie Rettungssanitätern. Bei lebensbedrohlichen Notfällen arbeitet das Team der Notfallrettung eng mit dem Notarzt zusammen. Die Johanniter kooperieren zudem mit dem DRK, das weiterhin den 24- Stunden-RTW an der Rettungswache betreibt. Im Landkreis Nienburg gibt es sieben Rettungswachen mit insgesamt rund 29.000 Einsatzfahrten. Der OV Landesbergen ist seit 1969 für Menschen im Landkreis sowie überregional aktiv. Seit 1994 unterstützt er außerdem bei Einsatzspitzen des regulären Rettungsdienstes die Notfallversorgung im Landkreis Nienburg.
Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und Arbeitsbedingungen:
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne
Markus Sudmann
0152-36988472
Johanniter Unfall Hilfe e.V.
Damit Sie den Überblick über alle wichtigen Jobs behalten, können Sie Jobs als Favoriten markieren.
Die Jobangebote bleiben hier gespeichert.