Im “Turn the Tables”-Projekt setzen wir uns gemeinsam mit neun weiteren Projektpartnern aus fünf EU-Ländern (Deutschland, Italien, Polen, Rumänien, Ungarn) für die Transformation des Ernährungssystems ein. Ein besonderer Schwerpunkt unseres Projekts liegt auf der nachhaltigen öffentlichen Lebensmittelbeschaffung. In Zusammenarbeit mit fünf Kommunen im Projekt setzen wir uns für ein nachhaltiges und gesundes Essensangebot in Institutionen mit Gemeinschaftsverpflegung ein - z.B. in Kitas, Schulen, Universitäten und städtischen Verwaltungen. Mit unserer Sensibilisierungsarbeit und einer EU-Kampagne informieren wir über die globalen Herausforderungen im aktuellen Ernährungssystem sowie lokale Handlungsmöglichkeiten. Unsere Kampagne richtet sich insbesondere an junge Menschen (15-30 Jahre) und Konsument*innen in städtischen Kantinen.
Gemeinsam mit der Stadt Dortmund ist die CIR verantwortlich für die Koordination des Gesamtprojekts und für die Berichterstattung vor der EU. Insbesondere für diese übergeordneten Koordinations- und Monitoringaufgaben suchen wir nun Unterstützung durch eine*n Praktikant*in.
Zeitraum des Praktikums: 01. September 2025 – 30. November 2025
Arbeitsort: Münster
Dauer des Praktikums: 3 Monate
Stundenumfang: mind. 25 Stunden/Woche
Ihre Aufgaben: Organisieren, Kreativ werden, Texten, Mitwirken, Verantwortung übernehmen
Als Praktikant*in bei der CIR...
sind Sie Teil eines sympathischen und motivierten Teams und wirken an den allgemeinen Aufgaben der CIR mit
arbeiten Sie im Rahmen des „Turn the Tables“-Projekts in der internationalen und nationalen Projektdurchführung mit. Dazu gehört:
Unterstützung im Berichtswesen, u.a. beim Verfassen eines EU-Zwischenberichts und Prüfung von Partnerberichten auf Vollständigkeit, Einhaltung der EU-Visibility Vorgaben und benötigte Nachweise
Durchführung von Recherchen, und Erstellung von Publikationen, wie z.B. Fact Sheets zu den folgenden Themen: Ernährungsstrategien, nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln (insbesondere Orangensaft und Kaffee), Umstellung von Kantinen
Kochkursen zum Thema nachhaltige Ernährung
Vorrecherchen zu Herausforderungen in globalen Lebensmittellieferketten und Beispielen nachhaltiger öffentlicher Beschaffung in Mittelamerika zur Unterstützung der Terms of Reference (ToR) für extern durchgeführte Studien
Unterstützung von und Teilnahme an internationalen Konsortialpartner*innentreffen inklusive englischsprachiger Protokollführung
arbeiten Sie im Bereich MEAL (Monitoring, Evaluation, Accountability, Learning) des “Turn the Tables”-Projekts mit. Dazu gehört:
Unterstützung bei Datenaufbereitung und –analyse von Projektergebnissen (z.B. aus Umfragen oder Interviews)
Unterstützung bei Monitoring- Prozessen, wie der Pflege und Aktualisierung von Monitoringtabellen oder der Nachverfolgung von Projektindikatoren und Ergebnissen
Erstellung von Infomaterial für die Projektpartner*innen (PowerPoint Präsentationen, Datenanalyse in Excel, etc.)
Ihr Profil:
gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
gute Excel- und PowerPoint-Kenntnisse
Interesse an der internationalen und nationalen Projektdurchführung und dem Projektmonitoring
Interesse an (entwicklungs-) politischen Themen, insbesondere zum nachhaltigen Ernährungssystem und zu nachhaltiger Lebensmittelbeschaffung
Affinität zum Schreiben und Organisieren
Flexibilität, Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft und Begeisterungsfähigkeit
Wir bieten:
ein abwechslungsreiches 3-monatiges Praktikum, das die Grundlagen des Berufsalltags in der Projektarbeit einer entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisation (NRO) vermittelt
eine enge Betreuung und Begleitung durch eine*n Mentor*in
demokratische Entscheidungsstrukturen und flache Hierarchien
crossmediales und teamübergreifendes Arbeiten in einem diversen, fröhlichen Team, das nicht nur die Arbeit, sondern auch Pausen und Freizeitgestaltung miteinander schätzt
die Teilnahme an entwicklungspolitischen Veranstaltungen
die Möglichkeit partieller Remote-Arbeit
eine Aufwandsentschädigung von 400 Euro/Monat
Bei inhaltlichen Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an unsere Referentin für MEAL, Franziska Naarmann (naarmann@ci-romero.de).
Bitte senden Sie uns Ihren Lebenslauf mit einem Anschreiben (ohne Foto), ausschließlich per E-Mail (max. 5 MB), bis zum 23. Juli 2025 an Franziska Naarmann (bewerbung@ci-romero.de).
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 31. KW in Münster oder online statt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
CIR Christliche Initiative Romero e.V.
Damit Sie den Überblick über alle wichtigen Jobs behalten, können Sie Jobs als Favoriten markieren.
Die Jobangebote bleiben hier gespeichert.