Die Bundesagentur für Arbeit sucht zum 15.01.2026 am Arbeitsort Cottbus, zunächst befristet für 12 Monate, eine/einen
Psychologin / Psychologen (w/m/d) für das Einarbeitungsprogramm im Berufspsychologischen Service
Engagement für Menschen und Gesellschaft: Dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen.
Mit Leidenschaft und Interesse unterstützen über 400 Psychologinnen und Psychologen aus dem Berufspsychologischen Service (BPS) unsere Kundinnen und Kunden darin, ihr Arbeitsleben ein Stück besser zu machen. Dabei helfen sie durch psychologische Diagnostik und Beratung Menschen aktiv dabei, berufliche Perspektiven zu gewinnen.
„Ich habe jeden Tag mit sehr unterschiedlichen Menschen zu tun – das gefällt mir. Gemeinsam schauen wir auf Ressourcen und denken in Lösungen. Das erlebe ich als sehr sinnvoll.“ Das sagt unsere Psychologin Nicole.
Möchten auch Sie mit einer sinnstiftenden Tätigkeit Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen? Dann kommen Sie zu uns und lassen sich von unseren vielfältigen Aufgaben begeistern. Werden Sie ein Teil der BA. Gemeinsam machen wir Menschen Mut und bringen sie voran.
Weitere Informationen zum BPS finden Sie auf unserer Karriereseite Arbeiten im Berufspsychologischer Service bei der Bundesagentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit
Aufgaben und Tätigkeiten:
Während des Einarbeitungsprogramms wechseln die Einsatzorte mehrfach innerhalb des Bezirkes Berlin‐Brandenburg. Im Falle einer Festanstellung nach Abschluss des Einarbeitungsprogrammes ist eine Tätigkeit in Cottbus sowie gelegentlich in Königs Wusterhausen und Senftenberg vorgesehen.
Voraussetzungen:
Wir freuen uns auf Sie als Berufseinsteigende und Berufserfahrene.
Wir bieten:
Ankommen und Entwickeln im Berufspsychologischen Service
Sicherheit und Flexibilität in der BA
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede*r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt. Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B. bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen und unterstützen Sie bei der bedarfsgerechten Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes. Wir fördern einen achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen.
Auf die ausgeschriebene Stelle können sich auch an Teilzeitbeschäftigung Interessierte bewerben.
Steigen Sie ein und unterstützen Sie die BA bei der Erfüllung ihres gesellschaftlichen Auftrags! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.
Sind Sie interessiert?
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.10.2025 mit vollständigen Bewerbungsunterlagen unter www.arbeitsagentur.de/ba-bewerbungsportal, Referenzcode 2025_E_003739
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren steht Ihnen Stefan Lilge (Tel. +49 30 5555 99‐5826) gern zur Verfügung.
Bei fachlichen Rückfragen erreichen Sie den Leitenden Psychologen Matthias Kroeger (Tel. +49 30 5555 99‐5292).
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für diese vorbildliche Personalpolitik sind wir zum wiederholten Male ausgezeichnet worden.
Agentur für Arbeit Regionaldirektion Berlin-Brandenburg
Damit Sie den Überblick über alle wichtigen Jobs behalten, können Sie Jobs als Favoriten markieren.
Die Jobangebote bleiben hier gespeichert.