Das Erinnern an die Geschichte der Gewerkschaften, an vergangene Kämpfe und Errungenschaften der Arbeiterbewegung kann wichtige Impulse für die Fragen und Konflikte der Gegenwart geben. Das Referat „Gewerkschaftliche Erinnerungskulturen“ hat die Aufgabe, dieses Erinnern zu befördern – forschungsbasiert, in unterschiedlichen Formaten für unterschiedliche Zielgruppen und mit klarem Gegenwartsbezug.
FOLGENDE AUFGABEN ERWARTEN SIE:
DIESE QUALIFIKATIONEN BRINGEN SIE MIT:
Dann könnten Sie in unser Team passen!
WIR BIETEN IHNEN:
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einer PDF-Datei) per E-Mail unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung mit Eingang bis zum 12.12.2025 an
Jetzt bewerben
Vielfalt sehen wir in unserer Stiftung als echte Bereicherung. Daher legen wir in unserem Auswahlprozess Wert auf Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
Hans-Böckler-Stiftung | Abteilung Verwaltung, Referat Personal | Laura Kaßner
Georg-Glock-Straße 18 | 40474 Düsseldorf | karriere@boeckler.de | www.boeckler.de
Hans-Böckler-Stiftung
Damit Sie den Überblick über alle wichtigen Jobs behalten, können Sie Jobs als Favoriten markieren.
Die Jobangebote bleiben hier gespeichert.