Logo Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung

Referatsleitung für das Projekt Gewerkschaftliche Erinnerungskulturen (m/w/d)

Sofort

Arbeitsort:
40474 Düsseldorf

Stellenbeschreibung

Das Erinnern an die Geschichte der Gewerkschaften, an vergangene Kämpfe und Errungenschaften der Arbeiterbewegung kann wichtige Impulse für die Fragen und Konflikte der Gegenwart geben. Das Referat „Gewerkschaftliche Erinnerungs­kulturen“ hat die Aufgabe, dieses Erinnern zu befördern – forschungsbasiert, in unterschiedlichen Formaten für unterschiedliche Zielgruppen und mit klarem Gegenwartsbezug.

FOLGENDE AUFGABEN ERWARTEN SIE:

  • Entwicklung (und permanente Weiterentwicklung) eines Zielgruppenkonzepts und neuer, ziel­grup­pen­gerechter Formate und Kampagnen für die gewerkschaftliche Erinnerungsarbeit
  • Weiterentwicklung, inhaltliche Gestaltung, redak­tio­nelle Betreuung von gewerkschafts­geschichte.de
  • Betreuung und Weiterentwicklung der Podcast-Reihe „Geschichte wird gemacht“ sowie Entwicklung von Maßnahmen zur Erhöhung der Reichweite (auf Social Media)
  • Begleitung/Steuerung von erinnerungspolitisch ausgerichteten (Forschungs-) Projekten
  • Vernetzung und Abstimmung gewerkschaftlicher Erinnerungspolitik/-aktivitäten
  • Aufbereitung von Forschungsergebnissen für die Kommunikation (u.a. in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle „Arbeit der Zukunft“
  • Vernetzung mit anderen Akteur:innen im Bereich Public History/Gewerkschaftsgeschichte

DIESE QUALIFIKATIONEN BRINGEN SIE MIT:

  • Sie bringen Erfahrungen aus dem Bereich Public History mit und haben in einem einschlägigen Fach promoviert?
  • Sie brennen für Gewerkschaften und die Geschichte der Arbeiter:innenbewegung und möchten Gewerkschaftsgeschichte für die Debatten der Gegenwart fruchtbar machen?
  • Sie haben ein gutes Gespür für Themen und sind in der Lage, Gewerkschaftsgeschichte und Gegenwart diskursiv zu verbinden?
  • Sie sind kreativ, konzeptionsstark und kommunizieren sicher auf unterschiedlichen Kommunikationskanälen?
  • Sie haben Erfahrung darin, junge Menschen für politische Themen zu begeistern und Ideen, was das für den Themenkomplex „Gewerkschafts­geschichte“ bedeutet.
  • Sie sind verbindlich im Auftreten und entschei­dungsfreudig?
  • Verfügen Sie über gute kommunikative Fähigkeiten, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit?
  • Sind Sie bereit, für ein kleines Team Führungsverantwortung zu übernehmen?

Dann könnten Sie in unser Team passen!

WIR BIETEN IHNEN:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen Team als Teil einer inter-disziplinär agierenden Stiftung
  • Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie beispielsweise flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen wie Urlaubs- und vollem Weihnachtsgeld
  • Zusatzleistungen wie ein Deutschlandticket sowie Bezuschussungen zu Kinderbetreuungskosten und Mittagsverpflegung
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Kostenlose Parkplätze
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kontinuierliche Schulungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der persönlichen Weiterentwicklung
  • Ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld in einem Team, das sich auf Sie freut!

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einer PDF-Datei) per E-Mail unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung mit Eingang bis zum 12.12.2025 an

Jetzt bewerben

Vielfalt sehen wir in unserer Stiftung als echte Bereicherung. Daher legen wir in unserem Auswahlprozess Wert auf Chancengleichheit und Antidiskriminierung.

Hans-Böckler-Stiftung | Abteilung Verwaltung, Referat Personal | Laura Kaßner
Georg-Glock-Straße 18 | 40474 Düsseldorf | karriere@boeckler.de | www.boeckler.de

Kontakt

Hans-Böckler-Stiftung