Logo Jugendwohnen im Kiez
Jugendwohnen im Kiez

Sozialarbeiter:in / sozialpädagogische Fachkraft Lerngruppe Schule (m/w/d)

ab sofort

Arbeitsort:
10115 Berlin

Stellenbeschreibung

Berlin – Neukölln (Buckow) | in Teilzeit mit 20 Wochenstunden im Schulsekretär:innenmodell (Elternzeitvertretung)

Wir sind Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH, kurz „Juwo“, ein anerkannter freier Träger aus Berlin mit über 8o pädagogischen Projekten und Einsatzbereichen. Wir sind Profis, zugleich bunt und wenn nötig kritisch und couragiert, wenn es um die Entwicklung und die Rechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien geht.

Ab sofort bzw. nach Absprache suchen wir in Teilzeit mit 20 Std./Woche ein:e Sozialarbeiter:in/ sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Betreuung einer Temporären Lerngruppe Plus an der Heinrich-Mann-Schule in Berlin - Neukölln (Buckow), die in zwei Lerngruppen á 5 Schüler:innen aufgeteilt wird. Optional lässt sich der Stundenumfang um 5 – 10 Std./Woche erweitern, für die Schulsozialarbeit im Übergang 6. zu 7. Klasse an einer angrenzenden Grundschule (Sekretär:innenmodell). Die Stelle ist zunächst als Elternzeitvertretung bis 31.12.2025 angelegt, mit der Perspektive auf Übernahme in unseren Träger.

Die Oberschule liegt am Stadtrand der Buckower Felder und verfolgt die Schwerpunkte Umwelt- und Medienbildung sowie Berufsorientierung. Bei den Lerngruppen handelt es sich um ein Pilotprojekt des Trägers gemeinsam mit der Schule und dem Jugendamt. Ziel ist es, die Schüler:innen dadurch in der regelhaften Beschulung zu halten.

Aufgaben

  • als Sozialarbeiter:in / sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) betreuen Sie zwei Lerngruppen á 5 Schüler:innen der Klassenstufen 7 & 8
  • Sie unterstützen bei der Bewältigung schulischer Anforderungen
  • Sie bieten unterschiedliche Gruppenangebote an, z.B. zu sozialem Lernen, Konzentration, Achtsamkeit, Handwerk
  • Sie arbeiten eng mit den Schulsozialarbeiter:innen, der Psychologin an Schule sowie dem Beratungsteam der Schule zusammen
  • Sie halten Elternkontakte und führen Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussgespräche
  • Sie machen Angebote für die Grundschüler:innen des 6. Jahrgangs zum Übergang in die weiterführende Schule

Qualifikation

  • eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (Dipl., B.A. oder M.A.) ein als vergleichbar anerkannter Abschluss als pädagogische Fachkraft ist Voraussetzung, wie z.B. Heilpädagog:in, Rehabilitationspädagog:in oder Erziehungswissenschaftler:in
  • eine Fortbildung als Lerntherapeut:in oder Lernpädagog:in wäre das Tüpfelchen auf dem i, ist aber keine Voraussetzung
  • mit Menschen kommen Sie leicht in Kontakt und tragen zu kooperativen Arbeitszusammenhängen bei, besonders mit Lehrer:innen, Eltern und Schulvertreter:innen
  • In Ihrer Haltung und Arbeitsweise spiegeln sich interkulturelle Kompetenz, Wertschätzung und Offenheit gegenüber Jugendlichen und jungen Heranwachsenden
  • dem Lernort Schule stehen Sie aufgeschlossen gegenüber
  • Sie arbeiten strukturiert, selbständig und haben ein sicheres Auftreten

Benefits

  • Vergütung: unser Gehaltssystem ist mit dem Betriebsrat abgestimmt und entspricht dem TV-L im Land Berlin
  • Urlaub: Sie bekommen 30 Tage Urlaub und zusätzlich den 24. + 31.12. als freie Tage dazu
  • Jobticket: Wir bezuschussen Ihr Deutschland-Ticket Job oder Ihr VBB Firmenticket
  • Sicherheit: Sie werden Teil eines großen Trägerverbunds, der eine feste Größe in der Trägerlandschaft ist und über 40 Jahre pädagogische Erfahrungen hat
  • Perspektive: eine längere Mitarbeit in unserem Träger über die Elternzeitvertretung hinaus ist perspektivisch möglich
  • Kollegiale Aktivitäten: Teamtage, Feiern und originelle Aktionen gehören zur Juwo-Kultur
  • Gesundheitsförderung & Sport: wir bezuschussen diverse Angebote, z.B. eine Mitgliedschaft im Urban Sports Club
  • Entwicklung: Weiterbildungen und Qualifikationen werden bei uns gefördert, zudem können Sie regelmäßig Supervision in Anspruch nehmen
  • Wertschätzung: Mitarbeiter:innen heben insbesondere unser offenes und unterstützendes Arbeitsklima hervor

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per Mail unter dem Stichwort „Sozialarbeit Lerngruppe HM“ bis zum 30.03.2025 an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de

Neben einem Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen ist uns Ihr Motivationsschreiben besonders wichtig! Erzählen Sie uns, wer Sie sind und was Sie antreibt. Wir wollen Sie wirklich kennenlernen!

IhreAnsprechpartnerinnen bei inhaltlichen Rückfragen: Sandra Haschke und Yasemin Kahraman-Schweckendieck, Tel. 030-678 023 19

Wir stehen für Offenheit, Toleranz und Vielfalt. Deshalb freuen wir uns über Bewerber:innen jeder Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie jeden Geschlechts, Alters, mit oder ohne Behinderung, die diese Haltung teilen!

Unser Schutzkonzept: Es ist unsere Verantwortung, dass unsere Angebote sichere Orte für junge Menschen sind. Deshalb entwickeln wir kontinuierlich ein Schutzkonzept sowie ein sexualpädagogisches Konzept. In Teams reflektieren wir transparent, wertschätzend und fehlerfreundlich unsere Handlungsmöglichkeiten.

Unsere Datenschutzerklärung zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier:

https://www.jugendwohnen-berlin.de/datenschutz/

Kontakt

Jugendwohnen im Kiez