Das Rauhe Haus Kinder- und Jugendhilfe

Sozialpädagog für innovatives Projekt in Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule in HH-Wandsbek (m/w/d)

ab sofort

Arbeitsort:
22043 Hamburg

Stellenbeschreibung

Einstieg ab 01.02.2026 Sozialpädagog*in (m/w/d) für innovatives Projekt in Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule in HH-Wandsbek Kinder- und Jugendhilfe

  • 25 Std./Woche - unbefristet
  • Schule Zitzewitzstraße, 22043 Hamburg
  • Bezahlung nach TV-L
  • Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen. Wir fördern Teilhabe, Inklusion und Bildung von jungen und erwachsenen Menschen an rund 100 Standorten in Hamburg und seinem nördlichen Umland. Herzlich Willkommen in der Vielfalt unserer Arbeitsbereiche!

Job mit Hand und Herz Was wir Ihnen bieten

Arbeiten im Rauhen Haus ist mehr als nur ein Job. Denn gemeinsam bewirken wir Großes. Unsere zahlreichen Benefits sollen zu Ihrem Wohlbefinden beitragen und unsere Anerkennung für Ihren Einsatz ausdrücken. Ein kleiner Einblick:

Zukunftssicherheit Fort- und Weiterbildung Gestaltungsfreiräume Familienfreundlichkeit Fantastisches Team Sabbatjahr EGYM Wellpass JobRad Jetzt bewerben Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit Schüler*innen, die aufgrund psychischer oder familiärer Belastungen nicht am Schulunterricht teilnehmen können
  • idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen im systemischen Arbeiten
  • Empathie, Kommunikationsstärke und eine hohe Belastbarkeit im Umgang mit herausfordernden Lebensrealitäten
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams (z. B. Lehrer*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen)
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung

Das sind Ihre Aufgaben

  • Begleitung und Unterstützung von Schüler*innen aus allen Jahrgangsstufen, die momentan nicht am Schulunterricht teilnehmen können
  • Kooperation mit dem ReBBZ (Regionales Bildungs- und Beratungszentrum) zur individuellen Förderung und Begleitung der betroffenen Schüler*innen
  • Entwicklung von systemischen Interventionskonzepten, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Schüler*innen und deren Familien zugeschnitten sind
  • Unterstützung beim Übergang in eine andere Schule/Schulform, falls die Rückkehr in alte Schule nicht möglich ist
  • Förderung der sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung der Schüler*innen
  • Beratung und Unterstützung der Familien in Bezug auf schulische und sozialpädagogische Fragestellungen
  • enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulpsycholog*innen und anderen relevanten Akteur*innen im sozialen Umfeld der Schüler*innen

Rahmenvereinbarung Schule-Jugendhilfe Ihr neuer Arbeitsplatz

Wir bieten Ihnen eine spannende und vielseitige Aufgabe in einem innovativen Projekt, das Schüler*innen unterstützt, die momentan nicht am regulären Schulunterricht teilnehmen können.

Sie arbeiten in zentral gelegenen Räumen und sind Teil eines motivierten, interdisziplinären Teams. Gemeinsam mit Kolleg*innen aus verschiedenen Bereichen entwickeln Sie kreative und individuelle Lösungen, um den betroffenen Schüler*innen den Weg zurück in die Schule zu ebnen – sei es durch die Integration in eine neue Schulform oder durch gezielte sozialpädagogische Unterstützung.

Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeitsweise kontinuierlich weiterzuentwickeln und mitzugestalten, um den Schüler*innen eine nachhaltige Perspektive zu bieten und ihre sozialen, emotionalen sowie schulischen Kompetenzen zu stärken.

Man lernt nie aus Wie wir Ihre Entwicklung fördern

Im Rauhen Haus setzen wir auf das Konzept des lebenslangen Lernens. Darunter verstehen wir die diversen Möglichkeiten, die es für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung gibt. Gerne fördern wir Ihren Wissenszuwachs z. B. durch Hospitationen, interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, E-Learning und viele weitere Angebote. Wir freuen uns auch immer zu sehen, wie unsere Mitarbeitenden voneinander lernen und ihre Kompetenzen gegenseitig bereichern.

Starten Sie in Ihren Traumjob Jetzt bewerben! Jetzt bewerben Gerne können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail zukommen lassen

Ortrud Freitag
Regionalleitung Kinder- und Jugendhilfe, Region Wandsbek
ofreitag@rauheshaus.de

Ihre Ansprechperson bei Fragen

Heike Müller
Teamleitung Kinder- und Jugendhilfe, Region Wandsbek
Mobil: +49 171 3308145

So geht es weiter Wie schnell erhalte ich eine Antwort? Bei Initiativbewerbungen erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden eine erste Rückmeldung.
Bei regulären Bewerbungen melden wir uns spätestens nach 3-4 Tagen bei Ihnen. Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Wenn Ihr Profil in etwa zu unserer Ausschreibung und den Aufgaben passt, laden wir Sie zu einem Kennenlerngespräch ein. Anschließend teilen Sie uns mit, ob Sie gerne bei uns arbeiten möchten. Auch wir treffen eine Entscheidung, ob es passt.
Können sich beide Seiten eine Zusammenarbeit vorstellen, nimmt unsere Personalabteilung Kontakt zu Ihnen auf, um den Arbeitsvertrag vorzubereiten. Hierfür müssen häufig noch Unterlagen eingereicht werden, wie beispielsweise ein Führungszeugnis oder andere Nachweise. Das Rauhe Haus ist offen für alle!

Kontakt

Das Rauhe Haus Kinder- und Jugendhilfe