Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Funktionsdruck (m/w/d)

ab sofort

Arbeitsort:
01067 Dresden

Stellenbeschreibung

Was Sie bei uns tun

Die möglichen Aufgabenstellungen sind vielfältig und richten sich nach dem angestrebten Tätigkeitsprofil (studentischer Mitarbeiter, Praktikum, Abschlussarbeit) und thematisieren die Bereiche:

  • Planung, Durchführung und Auswertung experimenteller Untersuchungen (z.B. zur Optimierung der Drucktechnologie, Sensorcharakterisierung),
  • Datenanalyse mit Methoden der künstlichen Intelligenz,
  • Implementierung und Erprobung von Sensorik zur Prozessüberwachung,
  • Entwicklung, Implementierung und Erprobung von Regelungsalgorithmen zur Regelung des Druckprozesses,
  • konstruktive Gestaltung, Umsetzung und Erprobung von Hardwarekomponenten (z.B. Steckkontakte für die Sensoren, Versuchsaufbauten, Maschinenkomponenten).

Die Präzisierung der Aufgabenstellung erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen im Rahmen des Einstellungsprozesses. Bitte erwähnen Sie in der Bewerbung den gewünschten Tätigkeitsbereich.

Was Sie mitbringen

  • Studierende der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder ähnliches mit sehr guten Studienergebnissen,
  • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und an den Themenfeldern Sensorik, Produktionstechnik, Messtechnik,
  • Erste Erfahrungen mit relevanter Entwicklungssoftware in den Bereichen Datenanalyse (z.B. Matlab/Simulink, Phyton) oder Konstruktion (z.B. Catia, Creo, SolidWorks),
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse,
  • Offene und neugierige Persönlichkeit mit selbstständiger und kreativer Arbeitsweise, rascher Auffassungsgabe und einem Blick für effektive und effiziente Aufgabenerfüllung,
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • Zielorientierte Arbeitsweise und Motivation, sich in neue Themengebiete hineinzudenken.

Was Sie erwarten können

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit viel Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen,
  • Modernste Arbeitsmittel und -methoden,
  • Exzellente Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung,
  • Konzeptionelles Arbeiten an einem wegweisenden Zukunftsthema in der additiven Fertigung,
  • Flexible Arbeitszeiten und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem kreativen Team.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Das Fraunhofer IWU ermöglicht digitale Vorstellungsgespräche (per MS Teams, Skype, o.ä.). Bei einem persönlichen Kennenlernen in Präsenz können die Kosten im Rahmen des Bundesreisekostengesetzes erstattet werden

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Kontakt

Fraunhofer-Gesellschaft