Stellenbeschreibung
Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten sowie innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Der Projektträger Jülich setzt sich aus ca. 1400 Mitarbeitenden zusammen und ist im Geschäftsbereich "Services Projektförderung" (SPF), Fachbereich SPF 4, für die Informations- und Kommunikationstechnik zuständig.
Ihre Aufgaben:
Konzeption, Programmierung und Betreuung von spezifischen Datenbankanwendungen und IT-Systemen inkl. Weiterentwicklung/Optimierung
Erstellung der Anforderungsanalyse und der Leistungskataloge sowie Erarbeitung prinzipieller Lösungsansätze, Implementierung und Umsetzung
Mitgestaltung und Weiterentwicklung der IT-Strategie und IT-Architektur des Projektträgers Jülich
Technische Evaluation der Rahmenbedingungen bezüglich geltender IT-Sicherheitsrichtlinien und lokaler IT-Umgebungen, Konzeption von Projektstrategien, Beratung und Mitarbeit bei IT-Projekten
Softwareentwicklung (mittels höherer Programmiersprachen) von individuellen Modulen, komplexen Softwarekomponenten, Schnittstellen und Individualprogrammierungen zur Systemintegration und Sicherstellung von Stabilität, Sicherheit und Performance sowie zur Bedienung der (teils sehr komplexen) ministeriellen Anforderungen in Bezug auf Reporting
Support der Anwender/innen im Umgang mit den verschiedenen Software-Produkten, einschließlich der Erstellung von entsprechenden Dokumentationen Ihr Profil:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. Univ.) im Bereich Informatik
Erste Berufserfahrung in der wissenschaftlich-technischen Anwendungsprogrammierung
Vertiefte Kenntnisse in mindestens einer höheren Programmiersprache, idealerweise in Java/ Java EE
Erfahrungen in SQL sowie idealerweise mit den Frameworks Spring oder Angular
Erste Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
Fähigkeit, sich schnell in neue Prozesse einzudenken
Ausgeprägtes technisches und funktionales Verständnis
Analytisches Denkvermögen
Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot:
Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
Umfangreiches Weiterbildungsangebot
Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kernarbeitszeit, Mobiles Arbeiten, Telearbeit)
30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
Möglichkeit der vollzeitnahen Teilzeitbeschäftigung
Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund
Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
zurück zur Liste
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben