Als Pharmakant sind Sie für die Herstellung von Arzneimitteln und medizinischen Produkten in pharmazeutischen Unternehmen verantwortlich. Sie arbeiten in der Produktionsabteilung und sind für die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards während des Herstellungsprozesses zuständig.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Prüfung von Rohstoffen, die Vorbereitung von Produktionsanlagen und -geräten, das Abwiegen und Mischen von Substanzen, das Durchführen von chemischen Reaktionen, das Abfüllen von Arzneimitteln in Behältnisse, die Kontrolle von Produktionsprozessen und die Dokumentation der Herstellungsschritte.
Um als Pharmakant erfolgreich zu sein, werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten benötigt:
Chemische und pharmazeutische Kenntnisse: Sie sollten über fundierte Kenntnisse in Chemie, Pharmakologie und pharmazeutischer Technologie verfügen, um die Herstellungsprozesse zu verstehen und durchführen zu können.
Sorgfalt und Genauigkeit: Pharmakanten müssen genau arbeiten, um Fehler bei der Dosierung und dem Mischen von Substanzen zu vermeiden.
Technisches Verständnis: Sie sollten mit den Produktionsanlagen und -geräten vertraut sein und in der Lage sein, diese zu bedienen und zu warten.
GMP-Kenntnisse: Pharmakanten müssen über Kenntnisse der guten Herstellungspraxis (GMP) verfügen und sicherstellen, dass alle Herstellungsschritte den Qualitätsstandards entsprechen.
Teamfähigkeit: Sie müssen gut im Team arbeiten können und mit anderen Mitarbeitern in der Produktion und im Qualitätsmanagement kooperieren.
Die gängigste Möglichkeit ist eine duale Ausbildung zum Pharmakanten. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und beinhaltet sowohl theoretischen Unterricht in der Berufsschule als auch praktische Arbeit in einem pharmazeutischen Unternehmen.
Als Pharmakant haben Sie verschiedene Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln:
Weiterbildungen: Durch Weiterbildungen können Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in spezifischen Bereichen vertiefen, wie z.B. der Qualitätskontrolle, der pharmazeutischen Analytik oder der Prozessoptimierung.
Technikerabschluss: Mit einem Technikerabschluss im Bereich Pharmatechnik können Sie verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen, eine leitende Position in der Produktion oder im Qualitätsmanagement einnehmen oder auch in der Entwicklung neuer Arzneimittel tätig sein.
Studium: Mit einer Hochschulzugangsberechtigung können Sie auch ein Studium im Bereich Pharmazie oder Pharmatechnik absolvieren und sich dadurch für anspruchsvollere Positionen qualifizieren.
Die Nachfrage nach qualifizierten Pharmakanten ist in der Regel hoch. Die pharmazeutische Industrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig und es gibt einen kontinuierlichen Bedarf an Fachkräften für die Produktion und Herstellung von Arzneimitteln und medizinischen Produkten.
Pharmakanten können in pharmazeutischen Unternehmen und Betrieben tätig sein, darunter:
Arzneimittelhersteller: Sie arbeiten in Pharmaunternehmen, die Arzneimittel in Form von Tabletten, Kapseln, Salben oder anderen Darreichungsformen herstellen.
Chemische Industrie: Pharmakanten können auch in der chemischen Industrie beschäftigt sein, insbesondere in Unternehmen, die chemische Substanzen für die pharmazeutische Produktion herstellen.
Für einen Berufseinstieg als Pharmakant sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Abgeschlossene Ausbildung als Pharmakant oder vergleichbare Qualifikation.
Gute Kenntnisse in Chemie, Pharmakologie und pharmazeutischer Technologie.
Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit.
Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung an neue Produktionsverfahren und Technologien.
Sie sind auf der Suche nach einer Stelle als Pharmakant? Besuchen Sie HeroJob.de und nutzen Sie unsere Jobbörse, um passende Stellenangebote in Ihrer Nähe zu finden.
Geben Sie Ihren Wohnort ein und entdecken Sie eine Vielzahl von Jobs in verschiedenen pharmazeutischen Unternehmen. Nutzen Sie die Filterfunktionen, um die Suche nach Ihren individuellen Anforderungen anzupassen.
Starten Sie noch heute Ihre Karriere als Pharmakant mit HeroJob!
Damit Sie den Überblick über alle wichtigen Jobs behalten, können Sie Jobs als Favoriten markieren.
Die Jobangebote bleiben hier gespeichert.