Wissenswert

Alle Artikel

Beispiel: Vorstellungsgespräch
Arbeitsrecht Arbeitstag Bewerbung Gehalt Jobsuche Karriere Kündigung Lebenslauf Selbstentwicklung Soft Skills Tipps & Tricks Vorstellungsgespräch Wissenswert
Eine professionelle Geschäftsfrau in ihren 30ern sitzt an einem modernen Schreibtisch und überprüft Finanzdokumente sowie ein digitales Tablet mit Rentendiagrammen. Der helle Home-Office-Raum ist mit Pflanzen dekoriert und strahlt durch das natürliche Tageslicht eine selbstbewusste Atmosphäre aus.

Von der Festanstellung in die Selbstständigkeit: Was ändert sich bei der Altersvorsorge?

Der Schritt von der Festanstellung in die Selbstständigkeit verändert Ihre Altersvorsorge grundlegend. Die automatische gesetzliche Rentenversicherung entfällt, der Arbeitgeberanteil verschwindet – Sie tragen die volle Verantwortung. Doch welche Vorsorgemodelle passen zu Selbstständigen? Von freiwilliger gesetzlicher Rentenversicherung über private Policen bis zu Versorgungswerken und Kapitalanlagen: Dieser Artikel zeigt alle Optionen, damit Sie Ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten können.

Person berechnet Steuern und Buchhaltung am Laptop mit Taschenrechner, erstellt Lohnabrechnung für nebenberuflich selbstständige Kleinunternehmer und Freelancer.

Bedürfnisse von Selbstständigen und Freelancern bei der Lohnabrechnung

Lohnabrechnung kann für Freelancer und Selbstständige schnell zur Herausforderung werden – besonders bei Mini-Jobs oder ersten Mitarbeitern. Unser Artikel zeigt, wie Sie bürokratische Hürden mit digitaler Lohnsoftware einfach überwinden, Scheinselbstständigkeit vermeiden und alle gesetzlichen Pflichten erfüllen. Erfahren Sie, wie Sie mit smarten Tools Zeit sparen und Ihre Abrechnungen rechtssicher gestalten.